Im Unterschied zu vielen anderen Branchen sind die Abfälle der Chemieindustrie nicht nur mengenmäßig relevant, sondern bergen auch ein mögliches Gefahrenpotenzial. Angesichts der Risiken für die Umwelt und die menschliche Gesundheit ist die Abfallminimierung in der Chemie von entscheidender Bedeutung …
Weiterlesen »Sustainability
Die 12 Prinzipien der Grünen Chemie: Innovative Ansätze zur Energieeffizienz in der Industrie
Gestank, Dreck, Emissionen, gefährliche Abfälle, Umweltverschmutzung, Katastrophen – in der Vergangenheit hatte die chemische Industrie nicht das beste Image. Mittlerweile ist jedoch eine Trendumkehr zu erkennen. Unter dem Schlagwort Grüne Chemie setzt die Forschung und Entwicklung in der alles daran, …
Weiterlesen »Sichere und umweltfreundliche Reinigungschemikalien aus nachhaltiger Produktion
Aggressive Reinigungsmittel können der Umwelt und der Gesundheit schaden. Daher ist es wichtig, beim Einsatz von Reinigungschemikalien nicht nur auf Effizienz, sondern auch auf Aspekte wie Nachhaltigkeit und Arbeitssicherheit zu achten. Betriebe, die auf umweltfreundliche industrielle Reinigungslösungen setzen, zeigen, dass …
Weiterlesen »Solvent Recycling
« Wie Pervaporation, Fraktionierung und Destillation die Lösungsmittelrückgewinnung ermöglichen » Lösungsmittel sind für viele Bereiche der Oberflächentechnik unverzichtbar. Sie finden beim Reinigen und Entfetten Verwendung, sind aber auch in Farben, Polituren und Klebstoffen enthalten. Wegen ihres Gefährdungspotenzials für Gesundheit und …
Weiterlesen »Was leisten Metallbearbeitungsöle im Hinblick auf Effizienz und Nachhaltigkeit?
In der Metallbearbeitung ist der Einsatz von Schmierstoffen unverzichtbar. Zum einen verringern Metallbearbeitungsöle die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstoff und schützen damit beide gleichermaßen. Zum anderen unterstützen sie bei spanenden Verfahren den Abtransport der Späne. Allerdings funktioniert nicht jedes Öl …
Weiterlesen »Biologisch abbaubare Schmierstoffe – weniger Gefahren für die Umwelt
Ein Tropfen Öl genügt, um bis zu 1.000 Liter Wasser zu verschmutzen. Gelangt nicht biologisch abbaubarer Schmierstoff in den Boden oder sogar ins Grundwasser, kann das große ökologische Schäden zur Folge haben. Daher ist es vor allem in sensiblen Bereichen …
Weiterlesen »Strategisches CSR-Management
«Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility für die Industrie» Corporate Social Responsibility (abgekürzt CSR) ist die Verantwortung, die Unternehmen für die Gesellschaft übernehmen müssen, wenn sie die Grundlagen ihrer Geschäftstätigkeit auf Dauer erhalten wollen. Die langfristigen ökologischen und sozialen Auswirkungen …
Weiterlesen »Was sagt das EcoVadis Rating aus?
« Das Nachhaltigkeitsbewertungssystem erklärt » EcoVadis SAS ist ein seit dem Jahr 2007 in Paris ansässiges Unternehmen, das weltweit agiert, um die in Firmen praktizierte Nachhaltigkeit zu bewerten. Das Ergebnis ist das EcoVadis Sustainability Rating. Aus dieser Bewertung können die …
Weiterlesen »Supply Chain Optimierung in der Chemieindustrie
« Mehr Nachhaltigkeit im Supply Chain Management » Eine gut funktionierende Lieferkette (englisch: Supply-Chain) gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für einen dauerhaften Unternehmenserfolg in der Industrie. Die einzelnen Warenströme werden durch das Supply Chain Management gesteuert. Welche Herausforderungen dabei zu …
Weiterlesen »Das Dreieck der Nachhaltigkeit
Warum Ökonomie, Ökologie und Soziales in der Industrie ein Ganzes ergeben müssen In den 1990er Jahren eroberte das “Dreieck der Nachhaltigkeit” die Diskussionen um den Umweltschutz. Vor allem die Chemieindustrie bereicherte die Debatten mit Argumenten, die für eine Erweiterung des …
Weiterlesen »