weitere Beiträge

Korrosionsarten von Metall

Roststelle-am-Auto - Korrosionsarten von Metall

Die meisten Metalle, die der Herstellung unterschiedlichster Erzeugnisse dienen, kommen in der Natur nur in chemischen Verbindungen vor, die als Erze bezeichnet werden. Erst nachdem sie aus diesen Verbindungen freigesetzt sind, stehen sie als Metall zur Verfügung. Lässt man der …

Weiterlesen »

Supply Chain Optimierung in der Chemieindustrie

« Mehr Nachhaltigkeit im Supply Chain Management » Eine gut funktionierende Lieferkette (englisch: Supply-Chain) gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für einen dauerhaften Unternehmenserfolg in der Industrie. Die einzelnen Warenströme werden durch das Supply Chain Management gesteuert. Welche Herausforderungen dabei zu …

Weiterlesen »

Emulgatoren zur Herstellung von Kühlschmierstoffen

Fett und Öl sollen gemischt werden - Emulgatoren zur Herstellung von Kühlschmierstoffen

Emulgatoren bewirken, dass alle Bestandteile wassermischbarer Kühlschmierstoffe während des Einsatzes gleichmäßig in der Flüssigkeit verteilt bleiben. Nur so lassen sich der reibungsmindernde Effekt von Ölen und die hervorragende Kühlwirkung des Wassers für die Zerspanung und die Umformung von Metallen nutzen. …

Weiterlesen »

Synthetiköle als Basis für Schmierstoffe

Synthetikoele

Die Erdölverarbeitung liefert sowohl Synthetiköle als auch Mineralöle. Während die Moleküle von Mineralölen natürliche Bestandteile des Rohstoffes sind, entstehen synthetische Öle durch künstlich herbeigeführte chemische Reaktionen. Hier erfahren Sie, wie die Öle gewonnen werden, was sie unterscheidet und welche Einsatzwecke …

Weiterlesen »

Wie funktioniert das Umformen von Blechen?

Umformen von Blechen

Weil das Umformen von Blechen im Vergleich zu anderen Fertigungsverfahren eine Reihe von gravierenden Vorteilen aufweist, finden Umformschmierstoffe für die Blechumformung bei der Herstellung von Massengütern breite Anwendung. Nutzer sind vor allem der Industriebau, der Fahrzeugbau, der Flugzeugbau, die Fertigung …

Weiterlesen »

Das Dreieck der Nachhaltigkeit

Dreieck der Nachhaltigkeit

Warum Ökonomie, Ökologie und Soziales in der Industrie ein Ganzes ergeben müssen In den 1990er Jahren eroberte das „Dreieck der Nachhaltigkeit“ die Diskussionen um den Umweltschutz. Vor allem die Chemieindustrie bereicherte die Debatten mit Argumenten, die für eine Erweiterung des …

Weiterlesen »

Umformverfahren in der Oberflächentechnik

Umformverfahren in der Oberflächentechnik

« Wo werden Umformschmierstoffe gebraucht? » Das Umformen umfasst diejenigen Fertigungsverfahren, bei denen Werkzeuge mittels hoher äußerer Kräfte eine gezielte Änderung der Konturen von Werkstoffen hervorrufen. Eine Voraussetzung dafür ist das enge Zusammenwirken von Material und Werkzeugen, das die Kraftübertragung …

Weiterlesen »

Moderne Chemielogistik

Kluthe 2023 - Moderne Chemielogistik

« Wie können logistische Prozesse den Anspruch an Nachhaltigkeit erfüllen? » Alles, was mit dem Transport, dem Umschlag und der Lagerung von chemischen Stoffen zusammenhängt, ist Gegenstand der Chemielogistik. Sie nimmt innerhalb der Logistik einen besonderen Rang ein, weil hierbei …

Weiterlesen »

Umformöle im Einsatz

« Die Basis für Umformverfahren » Umformprozesse decken ein weites Gebiet in der Metallbearbeitung ab. Die einzelnen Fertigungsverfahren sind vor allem durch die erforderlichen Kräfte, die vorherrschenden Temperaturen und die eingesetzten Werkstoffe gekennzeichnet. Schmierstoffe sorgen für die benötigte Bewegungsfreiheit, wenn …

Weiterlesen »

Rohrziehen: Verfahren und Anwendung

Der Begriff Rohrziehen fasst Verfahren zusammen, mit deren Hilfe Rohre ihre Endabmessungen bekommen. Das Ausgangsmaterial für diese Prozesse sind im Walzwerk vorgefertigte Hohlzylinder aus Stahl, sogenannte Luppen, geschweißtes Rohrmaterial oder Halbzeuge aus Nichteisenmetallen. Informieren Sie sich hier darüber, wie hohe …

Weiterlesen »