Der Transport großer Mengen von Futtermitteln, Chemikalien, Mineralölen und Lebensmitteln erfolgt häufig in Tankwagen. In regelmäßigen zeitlichen Abständen und beim Wechsel des Transportgutes ist eine sorgfältige Tankwagenreinigung erforderlich. Nur unter dieser Voraussetzung kommen die Güter qualitätsgerecht und sicher beim Empfänger …
Weiterlesen »Chemische Werke Kluthe GmbH
Was ist Near Net Shape Manufacturing?
Mit Near Net Shape Manufacturing sind Fertigungsverfahren gemeint, die Werkstücke mit Konturen nahe den endgültigen Abmessungen liefern. Der Begriff dient als Abgrenzung zur zerspanenden Fertigung, mit der sich zwar engere Toleranzen realisieren lassen, die aber sehr zeit- und materialaufwändig sind. …
Weiterlesen »Wie gelingt nachhaltige Abfallwirtschaft in der Chemie?
Nachhaltige Chemie setzt alles daran, Abfälle zu vermeiden. Wo das an Grenzen stößt, ist eine entsprechende Abfallwirtschaft erforderlich. Was ist in der Chemietechnik überhaupt Abfall? Wann handelt es sich um Reststoffe, die für andere Aufgaben brauchbar sind? Wie ist die …
Weiterlesen »Was sind Netzmittel und welche Funktion übernehmen sie?
Wasser perlt an vielen Oberflächen ab. Nach einem Regenguss sind noch lange Zeit kleine Tropfen auf Fensterscheiben zu sehen. Dünne Wasserfilme ziehen sich zu Tröpfchen zusammen. Alles das sind Auswirkungen der Oberflächenspannung, die immer dann stören, wenn Gegenstände gleichmäßig benetzt …
Weiterlesen »Was ist Emissionshandel? Definition, Funktionsweise und Bedeutung
Der Emissionshandel ist ein marktwirtschaftliches Instrument, mit dem Regierungen den Ausstoß von Treibhausgasen wie CO₂ überwachen und gezielt reduzieren. Er funktioniert nach dem Cap-and-Trade-Prinzip: Eine festgelegte Gesamtmenge an erlaubten Emissionen wird in Form handelbarer Zertifikate ausgegeben. Die rechtliche Grundlage bildet …
Weiterlesen »Was sind Duplex Systeme?
Überall, wo das Wort Duplex auftaucht, handelt es sich um etwas Doppeltes. Duplex-Systeme in der Oberflächentechnik sind folglich aus zwei Schichten aufgebaut. Die untere Schicht entsteht durch Feuerverzinkung. Die obere entsteht durch das Beschichten mit organischem Lack. Beide zusammen ergeben …
Weiterlesen »Was ist das GHG Protocol?
Für alle, die ihren CO2-Fußabdruck verringern wollen, ist ein genauer Überblick über die von ihnen verursachten Treibhausgas-Emissionen hilfreich. Konkrete Angaben zu den freigesetzten Mengen sind mittlerweile auch Bestandteil von Umweltmanagementsystemen. Außerdem steht die Aussicht auf eine verpflichtende Umweltberichterstattung für Unternehmen …
Weiterlesen »Scope 1, 2 und 3 Emissionen
« Wie sich Ansatzpunkte zur Reduzierung von Treibhausgasen eruieren lassen » Die Erderwärmung ist vermutlich die größte Bedrohung unserer Zeit. Bedenken wir, dass in der Vorgeschichte bei jeder gravierenden Umstellung des Klimas genau die Arten ausgestorben sind, die am höchsten …
Weiterlesen »Was bedeutet klimapositiv?
Klimaneutral reicht nicht mehr. Klimapositiv ist angesagt. Es gibt einen Punkt, an dem sich der Klimawandel verselbständigt, weil der Anstieg der Lufttemperatur natürliche Prozesse auslöst, die den Temperaturanstieg zunehmend verstärken. Die Erderwärmung wird dann erst bei einem neuen Gleichgewicht jenseits …
Weiterlesen »Umweltbelastung in der Chemie
« Wo die größten Schadpotenziale sind und wie Green Chemistry diese reduziert » Die von der chemischen Industrie verursachte Umweltbelastung ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zurückgegangen. Zurückzuführen ist das vor allem auf klare Regeln für die Einstufung von bedenklichen …
Weiterlesen »