Sustainability

Moderne Lösemittel Rückgewinnung

Lösemittelrückgewinnung

« Aufbereitung mit dem Resolve-T-Verfahren® » Viele Bereiche der Oberflächentechnik sind auf die Verwendung organischer Lösungsmittel angewiesen. Insbesondere bei der Verarbeitung von Lacken werden sie gebraucht, um schnelle Farbwechsel zu ermöglichen, Lackiereinrichtungen, Förder- und Transportmittel zu reinigen oder Spülprozesse durchzuführen. …

Weiterlesen »

Das Cradle-to-Cradle Konzept in der Chemie

Cradle-to-Cradle-Konzept-Symbolbild

Cradle to Cradle (C2C) ist mehr als ein Recycling-Konzept – es ist eine Revolution der Kreislaufwirtschaft. Statt Produkte am Ende ihrer Lebensdauer zu entsorgen, werden sie so gestaltet, dass alle Materialien endlos wiederverwendbar sind. Erfahren Sie, wie das C2C-Prinzip funktioniert, …

Weiterlesen »

Solvent Recycling

Solvents - Solvent Recycling

« Wie Pervaporation, Fraktionierung und Destillation die Lösungsmittelrückgewinnung ermöglichen » Lösungsmittel sind für viele Bereiche der Oberflächentechnik unverzichtbar. Sie finden beim Reinigen und Entfetten Verwendung, sind aber auch in Farben, Polituren und Klebstoffen enthalten. Wegen ihres Gefährdungspotenzials für Gesundheit und …

Weiterlesen »

Strategisches CSR-Management

Corporate-Social-Responsibility - Strategisches CSR-Management

«Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility für die Industrie» Corporate Social Responsibility (abgekürzt CSR) ist die Verantwortung, die Unternehmen für die Gesellschaft übernehmen müssen, wenn sie die Grundlagen ihrer Geschäftstätigkeit auf Dauer erhalten wollen. Die langfristigen ökologischen und sozialen Auswirkungen …

Weiterlesen »

Was sagt das EcoVadis Rating aus?

« Das Nachhaltigkeitsbewertungssystem erklärt » EcoVadis SAS ist ein seit dem Jahr 2007 in Paris ansässiges Unternehmen, das weltweit agiert, um die in Firmen praktizierte Nachhaltigkeit zu bewerten. Das Ergebnis ist das EcoVadis Sustainability Rating. Aus dieser Bewertung können die …

Weiterlesen »