« Welcher Industriereiniger zu welchem Zweck? » Industriereiniger haben die Aufgabe, Teile im Rahmen der Fertigung von produktionsbedingten Verunreinigungen zu befreien. Sie werden auch eingesetzt, um Maschinen, Einrichtungen und Gebäude sauber zu halten. Für die verschiedenen Aufgabenbereiche werden unterschiedliche Reiniger …
Weiterlesen »Metalworking & Cleaning
Unterhaltsreinigung in der Industrie
Die Unterhaltsreinigung in der Industrie erfolgt in regelmäßigen, kurzen Zeitabständen, um ein festgelegtes Niveau an Sauberkeit aufrechtzuerhalten. Im Unterschied zur Grundreinigung erstreckt sich die Unterhaltsreinigung auf alle sichtbaren, ohne größeren Demontageaufwand erreichbaren Oberflächen von Gebäuden, Einrichtungsgegenständen und Produktionseinrichtungen. Zeitabstände und …
Weiterlesen »Der Einsatz von Korrosionsinhibitoren
Das Rosten von Metall ist die wohl bekannteste Form chemischer Korrosion. Mit speziellen Korrosionshemmstoffen lässt sich ein wirksamer Korrosionsschutz gewährleisten. Dazu verwendet man chemische Stoffe – so genannte Korrosionsinhibitoren, die die korrosive Werkstoffzerstörung verhindern oder zumindest verzögern. Sie wirken, indem …
Weiterlesen »Verfärbungen von Metall und Kunststoff
« Oberflächenverfärbungen effektiv verhindern und beseitigen » Farbige metallische Oberflächen sind in vielen Fällen gewollt. Stahl muss zum Beispiel nicht silber-glänzend sein, sondern kann durch ausgeklügelte Verfahren verschieden gefärbt werden. Das schließt fast die gesamte Farbpalette von Grün und Blau …
Weiterlesen »Schleifbrand vermeiden
« Materialschädigung vorbeugen und verhindern » Wer einmal eine Schweißnaht mit dem Winkelschleifer bearbeitet oder ein Werkzeug am Schleifbock geschärft hat, kennt den beeindruckenden Funkenregen, den die entstehende Wärme auslöst. Unter ungünstigen Bedingungen kann sich die Wärme beim Schleifen anstauen. …
Weiterlesen »Gesundheitsrisiken durch Lacke und Lösemittel vermeiden
Lack und Lösungsmittel haben einen oft charakteristischen Geruch, wie er beispielsweise von handelsüblichen Klebern ausgeht. Der leicht süßliche Geruch ist auf das Lösungsmittel Ethylacetat zurückzuführen. In kleinen Mengen, wie er zu Hause genutzt wird, besteht im Regelfall keine Gesundheitsgefährdung. Aber …
Weiterlesen »Hakuform: Nichtwässrige, nichtlösemittelhaltige, aber mineralölfreie Zubereitungen
So vielfältig wie die Verfahren in der Metallbearbeitung sind, so groß ist auch die Palette an Schneidölen, Hochleistungs- und Kühlschmierstoffen, aus denen ein Anwender das passende Produkt auswählen kann. Bei Umformprozessen, wie Walzen oder Tiefziehen, steht die Schmierwirkung im Vordergrund …
Weiterlesen »Hakufluid: Organische, mineralölfreie, vollständig klar wassermischbare Produkte
In der Automobil- und Stahlindustrie, im Getriebe- und Motorenbau und bei Werkzeugherstellern wird gefräst, gebohrt, geschliffen oder gesägt. Metall wird auf die unterschiedlichsten Arten bearbeitet, um am Ende in die gewünschte Form zu gelangen. Sowohl im Bearbeitungs- wie im anschließenden …
Weiterlesen »Industriereinigungsmittel richtig anwenden
« So vermeiden Sie Probleme » Die Palette der verfügbaren Industriereinigungsmittel ist nahezu unüberschaubar. Ursache dafür sind die vielen verschiedenen Anwendungsbereiche. Die Einsatzgebiete lassen sich grob in die Teilereinigung, die Maschinen- und Anlagenreinigung und die Gebäudereinigung unterteilen. Innerhalb dieser Gruppen …
Weiterlesen »Öltrennung richtig durchgeführt
« Welche Probleme können bei ungenügender Trennung von eingetragenem Öl auftreten? » In den Pfützen schwimmt Benzin, schillernd wie ein Regenbogen? Was 1974 so normal war, dass es von Reinhard Mey beiläufig besungen wurde, kann heute richtig teuer werden. Die …
Weiterlesen »