“Jeder ist seines Glückes Schmied” – diese und andere Bezeichnungen kennen wir alle und das Schmieden ist eine der ältesten Techniken, die wir kennen. Von Hephaistos, dem Sohn des Zeus und dem Gott der Schmiede über das Mittelalter oder die …
Weiterlesen »Chemische Werke Kluthe GmbH
Maschinenstillstände reduzieren in der Oberflächentechnik
Maschinenstillstand reduzieren bedeutet, den Gewinn steigern. Solange eine Maschine steht, fehlt der geplante Erlös während die laufenden Kosten des Unternehmens in nahezu unveränderter Höhe anfallen. Die Beseitigung des Maschinenstillstandes verschlingt häufig weitere finanzielle Mittel. Durch eine Reihe technischer und organisatorischer …
Weiterlesen »Einsatz von Lösungsmitteln in der Industrie
« Vielfältige Anwendungsbereiche im Überblick » Lösungsmittel sind in der Lage, sich mit chemischen Stoffen gleichmäßig zu vermischen, ohne diese Stoffe zu verändern. Eine Lösung kann nur entstehen, wenn sich die beteiligten Komponenten in ihren Eigenschaften ähneln. Je mehr sie …
Weiterlesen »Verdünnungsmittel im Einsatz
Verdünnungsmittel, auch Verdünner genannt, sind Flüssigkeiten, die den Anteil chemischer Stoffe in einem Stoffgemisch herabsetzen. Das dient beispielsweise dazu, die Konsistenz von Lack so zu beeinflussen, dass er sich gut und sparsam verarbeiten lässt. Lackverdünnungsmittel sind Lösungsmittel oder Gemische unterschiedlicher Lösemittel, …
Weiterlesen »Eigenschaften und Einsatz von Lösungsmitteln
« Teil 1: Eigenschaften » Als Lösungsmittel werden in der Chemie Stoffe bezeichnet, in denen sich die Teilchen anderer chemischer Stoffe gleichmäßig verteilen können. In einem homogenen Gemisch ist es die Substanz mit dem größeren Mengenanteil. Die Oberflächentechnik verwendet flüssige …
Weiterlesen »Pulverlack oder Nasslack
« Welche Option der Lackierung ist zu empfehlen? » Sowohl Pulverlack als auch Nasslack sind Mittel, die in der Oberflächenbeschichtung breite Anwendung finden. Die Entscheidung für eine der beiden Varianten hängt hauptsächlich vom Material, der Kontur und der Größe der …
Weiterlesen »Haftfestigkeit von Lack
« Warum ist sie so wichtig? Wie wird sie verbessert? » Die Lackierung eines Autos besteht im Regelfall aus vier Schichten: nach der Grundierung kommt eine Füllerschicht, darauf der Basislack und zum Abschluss der Klarlack. Diese Lackschichten schützen die Autokarosserie …
Weiterlesen »Hartmetall beschichten
« Ihre Möglichkeiten für die Oberflächenbeschichtung » Der Begriff Hartmetallbeschichtung hat zwei Bedeutungen: die Oberflächenbeschichtung von normalen Metallen durch Hartmetalle und die Beschichtung von Hartmetall durch hochabriebfeste Stoffe. Hartmetalle bestehen aus einem metallischen Werkstoff und harten nichtmetallischen Zusätzen. Das Metall …
Weiterlesen »Welchen Einfluss haben Kunststoffadditive auf die Lackhaftung?
Kunststoffadditive sind Zusätze, mit denen die Eigenschaften der Polymer-Werkstoffe gezielt beeinflusst werden. Die preiswerte Verfügbarkeit, das niedrige Gewicht und die leichte Verformbarkeit der Kunststoffe haben dazu geführt, dass Metalle, Glas oder Holz in vielen Industriezweigen durch solche Materialien ersetzt wurden. …
Weiterlesen »Schmierstoffe für die Rohrbearbeitung
In der Industrie wie im Alltag kommen Rohre an ganz vielen Stellen zum Einsatz. Im Apparatebau oder bei der Fertigung von komplexen Industrieanlagen werden maßgeschneiderte Rohrsysteme, meistens aus Edelstahl, benötigt, um Flüssigkeiten, Gase oder Treibstoffe an ihren gewünschten Einsatzort zu …
Weiterlesen »