Kunststoffabfälle enthalten wertvolle Rohstoffe, die zur Herstellung neuer Kunststoffprodukte genutzt werden können. Mechanische Recyclingverfahren geraten jedoch beim Wiedergewinnen von Ressourcen aus gemischtem und verunreinigtem Kunststoffmüll an ihre Grenzen. Hier setzt chemisches Recycling an: Durch Depolymerisation – insbesondere über Pyrolyse und …
Weiterlesen »Sustainability
Biokompatibilität und chemische Industrie – möglich oder gegensätzlich?
Die chemische Industrie genießt in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit mitunter keinen guten Ruf. Dies legt nahe, dass auch die Biokompatibilität in der chemischen Industrie verbesserungswürdig sein könnte. Doch stimmt das wirklich oder ist die Branche durch ein konsequentes Umweltmanagement …
Weiterlesen »Circular Economy in der Chemie
« Einsatz von Primärrohstoffen reduzieren » Angesichts knapp werdender Ressourcen wird es zunehmend wichtiger, den Anteil nicht erneuerbarer Primärrohstoffe zu reduzieren. Das kann nur gelingen, indem Materialien rückgewonnen und wiederverwendet werden. Wie in vielen anderen Branchen spielt daher auch in …
Weiterlesen »Prozesswasser-Aufbereitung in der Industrie
Die Industrie benötigt für viele fertigungstechnische und verfahrenstechnische Aufgaben Wasser mit besonders hohen Anforderungen an die Reinheit. Verfügbares Wasser enthält jedoch immer gelöste und zuweilen auch emulgierte oder feste Fremdstoffe. Eine oft aufwändige, meist mehrstufige Prozesswasser-Aufbereitung verringert deren Gehalt bis …
Weiterlesen »CO2 vermeiden in der Industrie
« Emissionen reduzieren, nachhaltiger produzieren » CO2 zu vermeiden, ist von entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz. Gelingt es nicht, Kohlenstoffdioxid-Emissionen deutlich zu reduzieren, wird sich die globale Erwärmung kaum unter der angestrebten 2-Grad-Marke halten lassen. Insbesondere Unternehmen sollten daher auch …
Weiterlesen »Zertifizierungen für Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie
« Für die Umwelt und das Vertrauen der Kunden » Produkte der chemischen Industrie spielen in sämtlichen Industriezweigen und nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens eine wichtige Rolle. Dennoch hat die Branche nicht unbedingt den besten Ruf. Oft wird sie, …
Weiterlesen »Moderne Lösemittel Rückgewinnung
« Aufbereitung mit dem Resolve-T-Verfahren® » Viele Bereiche der Oberflächentechnik sind auf die Verwendung organischer Lösungsmittel angewiesen. Insbesondere bei der Verarbeitung von Lacken werden sie gebraucht, um schnelle Farbwechsel zu ermöglichen, Lackiereinrichtungen, Förder- und Transportmittel zu reinigen oder Spülprozesse durchzuführen. …
Weiterlesen »Das Cradle-to-Cradle Konzept in der Chemie
« Wegbereiter für die Kreislaufwirtschaft » Der Ausdruck “Cradle-to-Cradle” (kurz: C2C) bezeichnet einen neuen Ansatz für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft. Dahinter steckt die Idee, bereits bei der Entwicklung von Technologien und Erzeugnissen in Kreisläufen zu denken. Cradle-to-Cradle-Produkte sind so gestaltet, dass …
Weiterlesen »Neue Methoden zur Abfallminimierung und Ressourcenrückgewinnung in der chemischen Produktion
Im Unterschied zu vielen anderen Branchen sind die Abfälle der Chemieindustrie nicht nur mengenmäßig relevant, sondern bergen auch ein mögliches Gefahrenpotenzial. Angesichts der Risiken für die Umwelt und die menschliche Gesundheit ist die Abfallminimierung in der Chemie von entscheidender Bedeutung …
Weiterlesen »Energieeffizienz in der Industrie
Grüne Chemie liefert innovative Ansätze zur Abfallreduzierung Gestank, Dreck, Emissionen, gefährliche Abfälle, Umweltverschmutzung, Katastrophen – in der Vergangenheit hatte die chemische Industrie nicht das beste Image. Mittlerweile ist jedoch eine Trendumkehr zu erkennen. Unter dem Schlagwort Grüne Chemie setzt die …
Weiterlesen »