« Welche Chancen bieten sich? » Die Chemieindustrie blickt auf eine lange Tradition im Bereich der Automatisierung von Prozessen zurück. Computergestützte Steuer- und Regeltechnik ermöglicht die genaue Dosierung von Rohstoffen, die zuverlässige Energieversorgung und die sichere Prozessführung. Hier hat die …
Weiterlesen »Metalworking & Cleaning
Alles über die richtige Tankwagenreinigung
Der Transport großer Mengen von Futtermitteln, Chemikalien, Mineralölen und Lebensmitteln erfolgt häufig in Tankwagen. In regelmäßigen zeitlichen Abständen und beim Wechsel des Transportgutes ist eine sorgfältige Tankwagenreinigung erforderlich. Nur unter dieser Voraussetzung kommen die Güter qualitätsgerecht und sicher beim Empfänger …
Weiterlesen »Thermische Belastung
« Welche Beschichtungen halten besonders viel Wärme aus » Mit steigender Temperatur ändern sich die physikalischen Eigenschaften der Werkstoffe. Außerdem nimmt die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen, die zur Korrosion führen, zu. Die Wärmewirkungen können also zu Schäden im Material führen. Deshalb …
Weiterlesen »Desinfektionsmittel nach WHO-Rezeptur
« Wie sieht die empfohlene Zusammensetzung aus? » Handdesinfektionsmittel sind seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie unverzichtbarer Bestandteil der Hygiene in privaten Haushalten, öffentlichen Einrichtungen und Betrieben. Um den stark gestiegenen Bedarf zu decken, nutzen geeignete Industriebetriebe wie Kluthe einen Teil …
Weiterlesen »Niedrigtemperatur-Zinkphosphatierung und automatisierte Prozesskontrolle
«Wie Nachhaltigkeit in die chemische Oberflächentechnik Einzug hält» Niedriger Energie- und Rohstoffverbrauch, geringes Abfallaufkommen und eine stabile Prozessführung sind Kriterien für nachhaltige Chemie. Die Zinkphosphatierung zählt zu den am häufigsten angewendeten Verfahren der Oberflächentechnik zur Verbesserung von Korrosionsschutz und Lackhaftung. …
Weiterlesen »Pilzbefall durch Anlagenstillstand
« Kühlschmierstoffe vor Keimen bewahren » Wassergemischte Kühlschmierstoffe sind ein idealer Lebensraum für verschiedene Pilze und Bakterien. Die Mikroorganismen oder ihre Sporen sind allgegenwärtig. Vor allem über die Luft und den Kontakt mit der menschlichen Haut gelangen sie in die …
Weiterlesen »Tenside
« Alles über ihre Anwendung in der Oberflächentechnik » Tenside werden in der Oberflächentechnik eingesetzt, wenn Prozesschemikalien Werkstücke vollständig benetzen sollen, Reinigungsaufgaben zu lösen sind oder stabile Bearbeitungsemulsionen benötigt werden. Der chemische Aufbau von Tensidmolekülen bewirkt, dass sich die Oberflächenspannung von Wasser …
Weiterlesen »Biostabilität
« Was man darunter versteht und in welchen Produkten sie notwendig ist » Biostabilität ist die Fähigkeit von chemischen Stoffen, der Zersetzung durch Mikroorganismen zu widerstehen. Diese Kleinstlebewesen übernehmen wichtige Aufgaben im natürlichen Stoffkreislauf. Durch ihre Ernährung recyceln sie die …
Weiterlesen »Industrielle Teilereinigung
« So optimieren Sie die Badstandzeiten » Die qualitätsgerechte industrielle Teilereinigung ist die Voraussetzung für den Erfolg nachgeschalteter Prozesse und stellt die ordnungsgemäße Verwendung fertiger Produkte sicher. Die konkreten Anforderungen an die Sauberkeit bestimmen, welche technischen Voraussetzungen für die Reinigung …
Weiterlesen »Mitarbeiterschutz bei chemischen Prozessen
« Mehr Sicherheit in der Oberflächentechnik » Mitarbeiterschutz ist Bestandteil der allgemeinen Fürsorgepflicht, die verantwortungsbewusste Unternehmer für ihre Beschäftigten erfüllen. Eine dadurch erreichte hohe Sicherheit am Arbeitsplatz bedeutet zugleich, Risiken für Produktionsausfälle zu minimieren und die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Die …
Weiterlesen »