Die Anreicherung von Treibhausgasen in der Atmosphäre ist die Hauptursache für die fortschreitende Klimaerwärmung. Die Folge sind Dürreperioden, Starkregen, Stürme und Überschwemmungen. Eismassen schmelzen und lassen den Meeresspiegel ansteigen. Aber warum sind Treibhausgase schädlich? Welche Treibhausgase gibt es eigentlich? Und …
Weiterlesen »Chemische Werke Kluthe GmbH
Anforderungen an Prozessmedien in der Chemie
Prozessmedien sind chemische Stoffe, die bestimmte Produktionsverfahren ermöglichen oder unterstützen. Die jeweiligen Anforderungen hängen in erster Linie von den Aufgaben ab, die die Substanzen in der Prozesskette erfüllen sollen. In welchen Bereichen werden derartige Medien benötigt? Welche Aufgaben übernehmen Sie? …
Weiterlesen »Recycling in der Zukunft
« Künftige Trends in der Wiederverwertung » Die Rohstoffvorräte sind begrenzt. Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen, als die Natur nachliefern kann. Gleichzeitig entsteht so viel Abfall, dass die Umwelt mit der Belastung überfordert ist. Diese Umstände erfordern ein Gegensteuern: Recycling …
Weiterlesen »Herausforderungen für die Chemie bei der Einhaltung der Abwassernormen
In vielen Branchen der Industrie fällt Abwasser an, das in nahegelegene Flüsse eingeleitet wird. Weil die Gewässer eine Lebensgrundlage der Menschen darstellen, unverzichtbarer Lebensraum für Pflanzen und Tiere sind und eine wichtige Rolle im Naturhaushalt spielen, werden sie durch Rechtsvorschriften …
Weiterlesen »Was ist CO2-Zertifikathandel und wie nutzt ihn Kluthe?
Der CO2-Zertifikathandel beruht auf Beschlüssen der Vereinten Nationen, die 1997 im Kyoto-Protokoll festgehalten und laufend weiterentwickelt wurden. Ziel ist, den Klimawandel durch die Verringerung von Treibhausgas-Emissionen zu stoppen. Daraufhin dürfen seit 2005 bestimmte Unternehmen nur noch dann klimaschädliche Gase in …
Weiterlesen »Umweltstandards in der Chemie
«Wo haben sie sich gebessert, wo besteht noch Optimierungsbedarf?» Wenn eine Vorgehensweise so zweckmäßig ist, dass man etwas fortan immer so macht, wird diese Vorgehensweise zum Standard. Das Gerät, das bei einer bestimmten Arbeit immer wieder zur Anwendung kommt, wird …
Weiterlesen »Rekonditionierte Fässer
« Wie Rekon-Fässer zur CO2-Einsparung beitragen » Fässer sind ein weit verbreitetes Verpackungsmittel für Chemikalien, die überall in der Industrie verbraucht werden. Schmierstoffe, Reinigungsmittel, Korrosionsschutzmittel oder Farben und Lacke sind darin sicher und können vor Umwelteinflüssen geschützt transportiert werden. Allein …
Weiterlesen »Was zeichnet nachhaltige Unternehmen in der Chemie aus?
Seitdem sich immer deutlicher abzeichnet, dass der Mensch mit dem Eingriff in die Umwelt seine eigene Existenzgrundlage bedroht, gewinnt nachhaltiges Handeln an Bedeutung. Die Entscheidung für den Kauf eines bestimmten Produktes orientiert sich zunehmend an der Nachhaltigkeit bei seiner Herstellung …
Weiterlesen »Was ist Entkohlung?
Entkohlung ist die Verringerung des Kohlenstoffgehalts in geschmolzenen oder erstarrten Legierungen. Entkohlungsprozesse kommen hauptsächlich bei der Produktion und Verarbeitung von Stahl vor. Sie können auch bei Gusseisen auftreten, das hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Hier erfahren Sie, welche Aufgaben der Kohlenstoff …
Weiterlesen »Nachhaltige Lieferkette in der Chemieindustrie
« Was steckt dahinter? » Eine nachhaltige Lieferkette sichert die Versorgung von Unternehmen mit Roh- und Hilfsstoffen sowie Energie langfristig ab. Warum diese Absicherung gerade für die chemische Industrie von entscheidender Bedeutung ist, welche Bereiche sie umfasst und wie sie …
Weiterlesen »