« Welche Verfahren kommen zur Anwendung? » Kunststoffe sind als Verpackungsmaterial, Isolierungen, Werkstoff für unterschiedlichste Maschinen und Geräte sowie als Beschichtungsstoff weit verbreitet. Leider breiten sie sich auch immer mehr in der Umwelt aus. Abhilfe kann das Recycling von Kunststoff …
Weiterlesen »Chemische Werke Kluthe GmbH
Welche Verzinkungen gibt es?
« Verfahren im Überblick » Mit Verzinkungen von Stahl und Gusseisen betreibt die Oberflächentechnik aktiven Korrosionsschutz. Korrosive Medien greifen die dünne Schicht aus Zink an und lassen den darunterliegenden Werkstoff ungeschoren. Die einzelnen Verzinkungsverfahren unterscheiden sich vor allem durch die …
Weiterlesen »Was ist die REACH-Verordnung?
Mit der REACH-Verordnung ((EG) Nr. 1907/2006) haben das Europäische Parlament und der Rat ein umfangreiches Regelwerk zur Chemikaliensicherheit geschaffen. Als das Gesetz Anfang 2007 in Kraft trat, hat sie für große Aufregung in der Welt der Chemie gesorgt. Die Hersteller …
Weiterlesen »CO2-Ausstoß in der Industrie
« Welchen Anteil nimmt die Chemie im Vergleich zu anderen Branchen ein? » Es gibt heute keinen ernstzunehmenden Menschen mehr, der daran zweifelt, dass der hohe CO2-Ausstoß in der Industrie und den anderen Bereichen der Gesellschaft das Klima dauerhaft beeinträchtigt. …
Weiterlesen »Welche Treibhausgase gibt es und welche fallen besonders in der Chemie an?
Die Anreicherung von Treibhausgasen in der Atmosphäre ist die Hauptursache für die fortschreitende Klimaerwärmung. Die Folge sind Dürreperioden, Starkregen, Stürme und Überschwemmungen. Eismassen schmelzen und lassen den Meeresspiegel ansteigen. Aber warum sind Treibhausgase schädlich? Welche Treibhausgase gibt es eigentlich? Und …
Weiterlesen »Anforderungen an Prozessmedien in der Chemie
Prozessmedien sind chemische Stoffe, die bestimmte Produktionsverfahren ermöglichen oder unterstützen. Die jeweiligen Anforderungen hängen in erster Linie von den Aufgaben ab, die die Substanzen in der Prozesskette erfüllen sollen. In welchen Bereichen werden derartige Medien benötigt? Welche Aufgaben übernehmen Sie? …
Weiterlesen »Recycling in der Zukunft
« Künftige Trends in der Wiederverwertung » Die Rohstoffvorräte sind begrenzt. Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen, als die Natur nachliefern kann. Gleichzeitig entsteht so viel Abfall, dass die Umwelt mit der Belastung überfordert ist. Diese Umstände erfordern ein Gegensteuern: Recycling …
Weiterlesen »Herausforderungen für die Abwasseraufbereitung in der Chemie bei Einhaltung der Abwassernormen
In vielen Branchen der Industrie fällt Abwasser an, das in nahegelegene Flüsse eingeleitet wird. Weil die Gewässer eine Lebensgrundlage der Menschen darstellen, unverzichtbarer Lebensraum für Pflanzen und Tiere sind und eine wichtige Rolle im Naturhaushalt spielen, werden sie durch Rechtsvorschriften …
Weiterlesen »Was ist CO2-Zertifikathandel und wie nutzt ihn Kluthe?
CO2-Zertifikate sind handelbare Berechtigungen zum Ausstoß von Treibhausgasen. Ein CO2-Zertifikat erlaubt die Emission von einer Tonne CO2-Äquivalent. Der Handel mit diesen Zertifikaten soll Unternehmen dazu motivieren, ihre Emissionen zu reduzieren und in klimafreundliche Technologien zu investieren. Erfahren Sie, wie der …
Weiterlesen »Umweltstandards in der Chemie
«Wo haben sie sich gebessert, wo besteht noch Optimierungsbedarf?» Wenn eine Vorgehensweise so zweckmäßig ist, dass man etwas fortan immer so macht, wird diese Vorgehensweise zum Standard. Das Gerät, das bei einer bestimmten Arbeit immer wieder zur Anwendung kommt, wird …
Weiterlesen »
Kluthe Magazin