Bauteileoberflächen erfüllen vielfältige Funktionen. Je nach Einsatzbereich schützen sie vor Korrosion, beeinflussen die Ästhetik und/oder gewährleisten reibungslose Bewegungsabläufe. Eine weitere wichtige Aufgabe besteht in der Verschleißminderung, die maßgeblich zur Zuverlässigkeit und einer hohen Lebensdauer technischer Komponenten beiträgt. Wie gelingt es, …
Weiterlesen »Surface Treatment
Was bedeutet synthetisch hergestellt? – Synthese in der Chemie
Innovative Treibstoffe, neue Medikamente, Hightech-Textilien – die moderne Chemie erzeugt eine Vielzahl von Produkten, die niemals auf natürliche Weise entstehen würden. Ein aktuelles Beispiel sind die sogenannten E-Fuels, die aus Wasserstoff und CO₂ künstlich hergestellt werden. Hinter dem Ganzen steht …
Weiterlesen »Was passiert im Entfettungsbad?
Das Entfetten von Metallen spielt eine wichtige Rolle in der Metallverarbeitung, der Industriereinigung und bei vielen weiteren industriellen und handwerklichen Prozessen. Das Ziel besteht darin, die Oberflächen von Werkstücken vor der Weiterverarbeitung von Fetten und Ölen zu befreien. Durchgeführt wird der Reinigungsprozess in einem Entfettungsbad. …
Weiterlesen »Oberflächenbehandlung mit Manganphosphatschichten
Wie funktioniert die Manganphosphatierung? Die Manganphosphatierung ist ein Konversionsverfahren, das hauptsächlich auf den Oberflächen von Werkstücken aus niedrig legierten Eisenwerkstoffen angewendet wird. Manganphosphatschichten bewirken einen guten Korrosionsschutz und zeichnen sich besonders durch ihre Verschleißfestigkeit bei gleitender Bewegung aus. Hier erfahren …
Weiterlesen »Wie Entfettungsmittel in der Oberflächen-Vorbehandlung eingesetzt werden
Öle und Fette schützen die Oberfläche von Metallen während der Lagerung und Bearbeitung temporär vor Korrosion. Dauerhaften Korrosionsschutz bietet erst die Oberflächentechnik. Durch unterschiedliche Beschichtungen hält sie die Umgebungseinflüsse vom Metall fern. Voraussetzung dafür ist, dass die Oberflächen sauber und …
Weiterlesen »Vorbehandlung von Oberflächen
Die Haftfähigkeit von Beschichtungen und die Haltbarkeit von Klebeverbindungen hängen von der Beschaffenheit der beteiligten Oberflächen ab. Die Vorbehandlung verleiht dem Material die Eigenschaften, die für eine erfolgreiche Weiterverarbeitung erforderlich sind. Die Oberflächentechnik nutzt, abgestimmt auf das vorliegende Metall und …
Weiterlesen »Die Elektrotauchlackierung
« Was hat es mit dem Beschichtungsverfahren auf sich? » Die Elektrotauchlackierung ist ein Verfahren der Oberflächentechnik zur Beschichtung metallischer Bauteile, das vor allem im Fahrzeugbau weit verbreitet ist. Bei diesem Verfahren sorgt ein elektrisches Feld für die gleichmäßige Lackabscheidung …
Weiterlesen »