« Welche Verfahren kommen zur Anwendung? » Kunststoffe sind als Verpackungsmaterial, Isolierungen, Werkstoff für unterschiedlichste Maschinen und Geräte sowie als Beschichtungsstoff weit verbreitet. Leider breiten sie sich auch immer mehr in der Umwelt aus. Abhilfe kann das Recycling von Kunststoff …
Weiterlesen »Metalworking & Cleaning
Anforderungen an Prozessmedien in der Chemie
Prozessmedien sind chemische Stoffe, die bestimmte Produktionsverfahren ermöglichen oder unterstützen. Die jeweiligen Anforderungen hängen in erster Linie von den Aufgaben ab, die die Substanzen in der Prozesskette erfüllen sollen. In welchen Bereichen werden derartige Medien benötigt? Welche Aufgaben übernehmen Sie? …
Weiterlesen »Recycling in der Zukunft
« Künftige Trends in der Wiederverwertung » Die Rohstoffvorräte sind begrenzt. Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen, als die Natur nachliefern kann. Gleichzeitig entsteht so viel Abfall, dass die Umwelt mit der Belastung überfordert ist. Diese Umstände erfordern ein Gegensteuern: Recycling …
Weiterlesen »Was ist Entkohlung?
Entkohlung ist die Verringerung des Kohlenstoffgehalts in geschmolzenen oder erstarrten Legierungen. Entkohlungsprozesse kommen hauptsächlich bei der Produktion und Verarbeitung von Stahl vor. Sie können auch bei Gusseisen auftreten, das hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Hier erfahren Sie, welche Aufgaben der Kohlenstoff …
Weiterlesen »Thermische Verwertung
« Wie nachhaltig ist sie? Wie unterstützt sie Recycling? » Auf den ersten Blick scheint die thermische Verwertung von Abfällen im Widerspruch zu den Anforderungen an die durchaus erstrebenswerte Kreislaufwirtschaft zu stehen. Müllverbrennung klingt böse, selbst wenn sie freundlich umschrieben …
Weiterlesen »Was bedeutet Fraktionierung in der Chemie?
«Trennung von Lösemitteln und andere Anwendungen der Verfahren» Fraktionierung in der Chemie bedeutet, Stoffgemische in unterschiedliche Bestandteile aufzuteilen. Dabei kommen viele verschiedene Trennungsverfahren zum Einsatz. Der Begriff Fraktionierung wird meistens dann verwendet, wenn die Gemische aus mehr als zwei Stoffen …
Weiterlesen »Metallrecycling als wichtige Rohstoffquelle
Die Rückgewinnung von Rohstoffen durch Metallrecycling hat eine lange Tradition. Weil die Förderung von Bodenschätzen und die Umwandlung von Erz in Metall mit einem immens hohen Aufwand verbunden sind, sind metallische Werkstoffe sehr wertvoll. Deshalb wird das Material ausgedienter Metallgegenstände …
Weiterlesen »Schaumbildung vermeiden
« Über den Einsatz von Entschäumern » In technischen Anlagen stellte die Bildung von Schaum häufig ein Problem dar. Dann sind Entschäumer erforderlich, um die Schaumbildung zu vermeiden oder zu unterdrücken. Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Schaumschichten entstehen …
Weiterlesen »Verfahren der Wertstoffaufbereitung
Nachhaltige Chemie zeichnet sich unter anderem durch sparsamen Rohstoffverbrauch und Abfallvermeidung aus. Deshalb gewinnt die Wertstoffaufbereitung immer mehr an Bedeutung. Die chemische Industrie nutzt hierbei hauptsächlich Trennverfahren, um einzelne Substanzen aus Gemischen zurückzugewinnen. Oft, wie z.B. bei der Abfallaufbereitung von …
Weiterlesen »Metall als Verpackung in der Lebensmittelindustrie
Vor einigen Jahren feierte die Konservendose aus Weißblech ihren 200. Geburtstag. Seitdem hat sich dieses Metall als Verpackung für Lebensmittel immer wieder glänzend behauptet. Auch das Verpackungsmaterial Aluminium bewahrt seit langem zuverlässig das Aroma und die Qualität von Nahrungsgütern. Wodurch …
Weiterlesen »