Metalworking & Cleaning

Wasserbasierte vs. lösemittelbasierte Teilereinigung

industrielle-teilereinigung-wasserbasierend (2)

« Umweltbilanz und Leistungsvergleich » Sowohl die lösemittelbasierte als auch die wasserbasierte Reinigung ermöglichen effiziente Reinigungsprozesse. Die beiden Methoden arbeiten jedoch vollkommen unterschiedlich, sodass sich je nach Einsatzzweck die eine oder die andere besser für die Teilereinigung eignen kann. Die …

Weiterlesen »

Methoden zur Verfahrensoptimierung in der Industrie

automatische-Lackieranlage-für-Autos

In Zeiten von Industrie 4.0 stehen Unternehmen vor der großen Herausforderung, ihre Prozesse effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten. Durch eine kontinuierliche Verfahrensoptimierung lassen sich technische Abläufe – insbesondere in der Produktion – gezielt verbessern, um Produktivität und Ressourceneffizienz zu …

Weiterlesen »

Minimalmengen-Schmierung vs. Nassbearbeitung

Minimalmengen-Schmierung vs. Nassbearbeitung

« Effizienzvergleich in der Metallverarbeitung » In vielen Bereichen der Metallverarbeitung, insbesondere in der Zerspanung, ist Schmierung unverzichtbar. Die Trockenzerspanung punktet zwar mit geringen Betriebskosten und Umweltfreundlichkeit, hat aber auch Nachteile wie erhöhten Werkzeugverschleiß und eine thermische Belastung des Werkstücks. …

Weiterlesen »

Wassermischbare vs. lösemittelbasierte Korrosionsschutzmittel

Naufnahme-Zahnrad-Schmieröl

« Welches System passt zu Ihrem Einsatzbereich? » Wenn Metalle schädlichen Einflüssen wie Salzen, Säuren oder Feuchtigkeit in Verbindung mit Sauerstoff ausgesetzt sind, beginnen sie zu korrodieren. Um dem entgegenzuwirken, werden im Rahmen der Nachbehandlung Korrosionsschutzmittel aufgebracht. Diese verhindern entweder …

Weiterlesen »

Längere Werkzeugstandzeiten durch Prozessoptimierung

Längere Werkzeugstandzeiten durch Prozessoptimierung

Eine lange Werkzeugstandzeit ist ein zentraler Wirtschaftlichkeitsfaktor in der industriellen Fertigung – besonders in der Metallbearbeitung. Eine entscheidende Rolle spielt sie unter anderem bei der Zerspanung, beim Stanzen und beim Umformen. Lesen Sie hier, welche Vorteile eine hohe Werkzeugstandzeit hat …

Weiterlesen »

Was passiert im Entfettungsbad?

Kluthe-Teilereinigung

Das Entfetten von Metallen spielt eine wichtige Rolle in der Metallverarbeitung, der Industriereinigung  und bei vielen weiteren industriellen und handwerklichen Prozessen. Das Ziel besteht darin, die Oberflächen von Werkstücken vor der Weiterverarbeitung von Fetten und Ölen zu befreien. Durchgeführt wird der Reinigungsprozess in einem Entfettungsbad. …

Weiterlesen »

Tankreinigung: Von privaten Heizöltanks bis zu industriellen Großbehältern

Tankwagenreinigung

Ob privater Heizöltank im Keller, gewerblicher Lagertank oder industrieller Tankwagen – eine regelmäßige Tankreinigung ist für Funktionalität, Sicherheit und Langlebigkeit unverzichtbar. Verschmutzungen, Ablagerungen und Sedimente können nicht nur die Effizienz beeinträchtigen, sondern auch zu kostspieligen Schäden, Kontaminationen und Sicherheitsrisiken führen. …

Weiterlesen »

Oberflächenspannung von Wasser

Mücke-sitzt-auf-Wasser

« Einblicke in ein faszinierendes physikalisches Phänomen » Die Oberflächenspannung von Wasser übertrifft die der meisten anderen Flüssigkeiten. Sie beeinflusst viele physikalische Eigenschaften von Wasser und spielt eine wichtige Rolle in unterschiedlichsten natürlichen und technischen Prozessen. Warum hat Wasser Oberflächenspannung, …

Weiterlesen »