Vor einigen Jahren feierte die Konservendose aus Weißblech ihren 200. Geburtstag. Seitdem hat sich dieses Metall als Verpackung für Lebensmittel immer wieder glänzend behauptet. Auch das Verpackungsmaterial Aluminium bewahrt seit langem zuverlässig das Aroma und die Qualität von Nahrungsgütern. Wodurch …
Weiterlesen »Chemische Werke Kluthe GmbH
Wie ist Kreislaufwirtschaft in der Chemie möglich?
Im Jahr 1793 kam der Apotheker Carl Samuel Hermann auf die Idee, die Abfälle eines ortsansässigen Betriebes als Rohstoffquelle zu nutzen. Das Wort “Kreislaufwirtschaft” gab es damals noch nicht. Der Mann wollte einfach nur mit kostenlosen Ausgangsstoffen Gewinn erwirtschaften. Besonders …
Weiterlesen »Wie sehen umweltfreundliche Lackierprozesse aus?
Wie umweltfreundlich Lackierprozesse sind, hängt von vielen Faktoren ab. Die Eigenschaften der Rohstoffe und Hilfsmittel, der Stoff- und Energieverbrauch, entstehende Emissionen, die Abfallmenge sowie Möglichkeiten der Lackrückgewinnung und Abfallaufbereitung sind Schwerpunkte bei der Einschätzung der Umweltfreundlichkeit von Prozessen. Ausgangspunkt der …
Weiterlesen »Was ist ein Tribosystem?
Um wirksame Mittel für die Verringerung von reibungsbedingten Verlusten an Material und Energie zu finden, braucht man einen genauen Einblick in die Mechanismen, die der Reibung und dem Verschleiß zugrunde liegen. In diesem Zusammenhang entstand der Begriff “Tribosystem”. Der Wortteil …
Weiterlesen »Synthetische Schmierstoffe als nachhaltige Alternative
Überall, wo sich Technik bewegt, tritt Reibung auf. Dort leisten Schmierstoffe ein beträchtliches Pensum an Arbeit. Sie hindern die Reibung daran, Unmengen von Antriebsenergie zu verschlingen und Werkstoffe zu zermürben. Wie Schmiermittel wirken und welche Rolle synthetische Schmierstoffe spielen, können …
Weiterlesen »Was sind Prelubes?
Umformschmierstoffe verringern die Reibung, schützen vor Verschleiß und haben eine kühlende Wirkung. Mittel für den Korrosionsschutz hindern Sauerstoff und Feuchtigkeit daran, Werkstoffe anzugreifen. Mit Prelubes hat die Oberflächentechnik Gemische aus Ölen und Zusatzstoffen entwickelt, die beide Aufgaben erfüllen können. Einmal …
Weiterlesen »Wie sieht modernes Chemical Management aus?
Management bedeutet – etwas salopp gesagt – den Laden am Laufen halten. Beim Chemical Management ist der “Laden” ein Chemieunternehmen. Dieses läuft gut, wenn es alle erzeugten Produkte auf dem Markt verkaufen kann, Gewinn erwirtschaftet und weder dem Staat noch …
Weiterlesen »Digitalisierung in der Chemieindustrie: Aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen
Die chemische Industrie blickt auf eine lange Tradition im Bereich der Automatisierung von Prozessen zurück. Durch computergestützte Steuer- und Regeltechnik wurden schon vor Jahrzehnten die genaue Dosierung von Rohstoffen, die zuverlässige Energieversorgung und die sichere Prozessführung ermöglicht. Mit dem Wandel …
Weiterlesen »Alles über die richtige Tankwagenreinigung
Der Transport großer Mengen von Futtermitteln, Chemikalien, Mineralölen und Lebensmitteln erfolgt häufig in Tankwagen. In regelmäßigen zeitlichen Abständen und beim Wechsel des Transportgutes ist eine sorgfältige Tankwagenreinigung erforderlich. Nur unter dieser Voraussetzung kommen die Güter qualitätsgerecht und sicher beim Empfänger …
Weiterlesen »Was ist Near Net Shape Manufacturing?
Mit Near Net Shape Manufacturing sind Fertigungsverfahren gemeint, die Werkstücke mit Konturen nahe den endgültigen Abmessungen liefern. Der Begriff dient als Abgrenzung zur zerspanenden Fertigung, mit der sich zwar engere Toleranzen realisieren lassen, die aber sehr zeit- und materialaufwändig sind. …
Weiterlesen »