« Damit lösen Sie tierische Öle und Fette, Teer, Wachs, Natur- und Kunstharz » Kaltreiniger sind in vielen Fällen das Mittel der Wahl, um Öle und Fette oder hartnäckige Verschmutzungen aus Staub, Schmutz und Wachsen zu entfernen. In der Metall- …
Weiterlesen »Chemische Werke Kluthe GmbH
Lackfehler nach Reinigung
Wir mögen Farbe – unsere Autos sind rot, blau, manche weiß oder schwarz. Viele Dinge des täglichen Lebens bestechen ebenfalls durch eine, mal matte, mal eher schillernde Lackierung im gewünschten Farbdesign. Und wenn der Lack ab ist, dann ist auch …
Weiterlesen »Technische Regeln für Gefahrstoffe
« Schutzmaßnahmen in der Oberflächenbehandlung » Die Verfahren der Oberflächenvorbehandlung und Oberflächenbehandlung unterliegen einem umfangreichen technischen Regelwerk. Die einzelnen Vorschriften helfen bei der Beurteilung der Gefahren und bei der Gestaltung wirksamer Maßnahmen für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Eine zentrale …
Weiterlesen »Kunststoff lackieren beim Auto
«So erhalten Autoteile vom Kotflügel bis zur Mittelkonsole ihren Lack» Kunststoffe lassen die meisten Flüssigkeiten abperlen. Sie sind schwer zu benetzen. Deshalb ist es eine Herausforderung, Kunststoff zu lackieren. Am Auto werden zunehmend Bauteile aus Kunststoffmaterialien verbaut. Außen sind die …
Weiterlesen »Phosphatieren mit Eisen, Zink und Mangan
« Phosphatierverfahren im Überblick » Mit dem Begriff Phosphatieren werden Verfahren der Oberflächentechnik bezeichnet, mit denen auf Metalloberflächen aus Eisen, Zink oder Aluminium definierte Schutzschichten erzeugt werden. Diese Schichten sind elektrisch isolierend. Sie tragen zum Korrosionsschutz, zur Verbesserung der Lackhaftung …
Weiterlesen »Prozesskosten senken in der chemischen Industrie
« Sparen bei Wasser, Abwasser und Energie » Unternehmen sind heutzutage aus verschiedenen Gründen gehalten, ressourceneffizient und umweltfreundlich zu arbeiten. Nicht nur die Prozesskosten steigen, auch die Gesellschaft trägt an den Wunsch heran, nachhaltig zu handeln und sich ihrer Verantwortung …
Weiterlesen »Was unterscheidet ein Industriereinigungsmittel vom Haushaltsreiniger?
Öle, Fette, Ruß, Metallabrieb oder eine Mischung aus allem – in der industriellen Produktion fällt täglich eine Menge Dreck und Schmutz an, der sich auf Maschinen, in Motoren oder den bearbeiteten Werkstücken festsetzt. Das kann zu unerwünschten Betriebsstörungen bis hin …
Weiterlesen »Lackkoagulierung in der Industrie
« Störungen in der Lackieranlage effektiv vermeiden » Die Lackkoagulierung ist ein Prozess innerhalb der Abwasserbehandlung von Lackieranlagen. Dieser Prozess ermöglicht es, Lackpartikel und Wasser voneinander zu trennen, wobei letzteres in die Anlage zurückgeführt wird. Der verbleibende Lackschlamm wird entsorgt. …
Weiterlesen »Dünnschichttechnik
« Günstiges Konversionsverfahren für zahlreiche Metalle » Die Dünnschichttechnik umfasst eine Vielzahl von Verfahren zur Erzeugung von Oberflächenschichten, die maximal 100 Nanometer dick sind. Ein Nanometer ist der milliardste Teil eines Meters. Von dieser Maßeinheit leitet sich der Name für …
Weiterlesen »Heißentlackung oder Kaltentlackung
« Welches Verfahren kommt wann zum Einsatz » Entlackung ist immer dann erforderlich, wenn die Beschichtung einer Oberfläche abgenutzt oder schadhaft ist. Der Lack leistet nur solange Schutz gegen Korrosion von Metall oder Fäulnis von Holz, wie er eine lückenlose, …
Weiterlesen »