« Was ist das GtL-Verfahren? » Gas-to–Liquids ist die Bezeichnung für die Umwandlung von Erdgas in flüssige Kohlenwasserstoffe. In mehreren Prozessschritten entstehen dabei GtL-Öl und Kraftstoffe, die sich durch eine hohe Reinheit von den aus Erdöl gewonnenen Substanzen unterscheiden. GtL-Treibstoffe verbrennen sauberer, sind …
Weiterlesen »Chemische Werke Kluthe GmbH
Überblick: Metall entgraten
« Effektive Verfahren in der Kurzvorstellung » Vielleicht ist man schon einmal unvorsichtigerweise an einem Überstand eines Metallteils hängengeblieben? Kanten, Splitter oder Auffaserungen an Teilen aus Holz, Kunststoff oder Metall beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik, sie können auch zu Verletzungen …
Weiterlesen »Nachhaltige Chemie
« Was für ein Leitgedanke steckt dahinter » Der Leitgedanke, nachhaltige Chemie zu betreiben, entstand aus Erfahrungen mit umweltrelevanten Ereignissen der Vergangenheit und dem Willen, eine lebenswerte Zukunft zu sichern. Die chemische Industrie stellt praktisch allen Wirtschaftszweigen benötigte Grundstoffe, Zwischenprodukte …
Weiterlesen »Modernes Qualitätsmanagement in der Industrie
« Was steckt eigentlich dahinter? » Qualitätsmanagement in der Industrie dient dazu, die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Ausgangspunkte sind die Erwartungen der Kunden und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Ziel ist die ständige Verbesserung des wirtschaftlichen Erfolges. Die Einnahmen eines Betriebes stammen zum …
Weiterlesen »Wie sieht die Zukunft der Betriebshygiene aus?
«Hygienestandards in Betrieben» Hygienestandards sind allgemein anerkannte Regeln, die sich bei der Vermeidung von Krankheiten als wirkungsvoll erwiesen haben. Die Hygiene in der Industrie ist auf die Gesundheitsgefahren abgestimmt, die in jedem Betrieb von den speziellen Arbeitsabläufen, den genutzten Stoffen …
Weiterlesen »Nachhaltigkeit in der Oberflächentechnik
« Wo umweltschonende Prozesse Einzug halten » Mit dem “green deal” möchte die Politik eine nachhaltige Wirtschaft fördern. Für Unternehmen bedeutet dies, ihren Beitrag zu leisten und zu überlegen, wie sie ihre Unternehmenstätigkeit ressourceneffizient und ökologisch ausrichten können. Die eigene …
Weiterlesen »Was sind Biozide und was leisten sie in Desinfektionsmitteln?
Der Begriff Biozid setzt sich aus den Silben “Bio” für Leben und “zid” für Töten zusammen. Das ruft förmlich nach besonderer Sorgfalt im Umgang mit den Chemikalien, die Leben vernichten, um anderes Leben zu erhalten oder vor Schaden zu bewahren. …
Weiterlesen »Nachhaltige Entlackungsmittel
« Welche Mittel für Heiß- und Kaltentlackung sind nachhaltig? » Entlackungsmittel sollen Lackschichten von Oberflächen ablösen. Die Lackierung soll Oberflächen vor äußeren Einwirkungen, auch vor dem Angriff durch chemische Stoffe, schützen. Lack hilft nachhaltig, die Lebensdauer der lackierten Gegenstände zu …
Weiterlesen »Hygienekonzepte: Hygiene in der Industrie verbessern
« Wie höchstmögliche Hygienestandards zu gewährleisten sind » Gute Hygiene in der Industrie leistet einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit der Arbeitnehmer. Der Schwerpunkt effektiver Betriebshygiene liegt hierbei auf der Verhütung ansteckender Krankheiten. Diese unterscheiden sich von anderen Erkrankungen dadurch, dass …
Weiterlesen »Wie Unternehmen die Möglichkeiten beim Lösemittel-Recycling nutzen!
Wohin mit verbrauchten Lösemitteln? Lösemittel-Recycling oder Abfallverbrennung? Das Konzept der Nachhaltigkeit gebietet, alle Möglichkeiten zu nutzen, diese Chemikalien wieder in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Der Klimaschutz verlangt die Verringerung des Kohlendioxidausstoßes. Deshalb nehmen verantwortungsbewusste Lieferanten die verbrauchten Stoffe zurück und arbeiten …
Weiterlesen »