Kunststoffabfälle enthalten wertvolle Rohstoffe, die zur Herstellung neuer Kunststoffprodukte genutzt werden können. Mechanische Recyclingverfahren geraten jedoch beim Wiedergewinnen von Ressourcen aus gemischtem und verunreinigtem Kunststoffmüll an ihre Grenzen. Hier setzt chemisches Recycling an: Durch Depolymerisation – insbesondere über Pyrolyse und …
Weiterlesen »Methoden zur Verfahrensoptimierung in der Industrie
In Zeiten von Industrie 4.0 stehen Unternehmen vor der großen Herausforderung, ihre Prozesse effizie…
Minimalmengen-Schmierung vs. Nassbearbeitung
« Effizienzvergleich in der Metallverarbeitung » In vielen Bereichen der Metallverarbeitung, insbeso…
Wassermischbare vs. lösemittelbasierte Korrosionsschutzmittel
« Welches System passt zu Ihrem Einsatzbereich? » Wenn Metalle schädlichen Einflüssen wie Salzen, Sä…
Längere Werkzeugstandzeiten durch Prozessoptimierung
Eine lange Werkzeugstandzeit ist ein zentraler Wirtschaftlichkeitsfaktor in der industriellen Fertig…
Was passiert im Entfettungsbad?
Das Entfetten von Metallen spielt eine wichtige Rolle in der Metallverarbeitung, der Industriereinig…
weitere Beiträge
Längere Werkzeugstandzeiten durch Prozessoptimierung
Eine lange Werkzeugstandzeit ist ein zentraler Wirtschaftlichkeitsfaktor in der industriellen Fertigung – besonders in der Metallbearbeitung. Eine entscheidende Rolle spielt sie unter anderem bei der Zerspanung, beim Stanzen und beim Umformen. Lesen Sie hier, welche Vorteile eine hohe Werkzeugstandzeit hat …
Weiterlesen »Was passiert im Entfettungsbad?
Das Entfetten von Metallen spielt eine wichtige Rolle in der Metallverarbeitung, der Industriereinigung und bei vielen weiteren industriellen und handwerklichen Prozessen. Das Ziel besteht darin, die Oberflächen von Werkstücken vor der Weiterverarbeitung von Fetten und Ölen zu befreien. Durchgeführt wird der Reinigungsprozess in einem Entfettungsbad. …
Weiterlesen »Technische Regeln für Gefahrstoffe – Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe
« Schutzmaßnahmen in der Oberflächenbehandlung » Die Verfahren der Oberflächenvorbehandlung und Oberflächenbehandlung unterliegen einem umfangreichen technischen Regelwerk. Die einzelnen Vorschriften helfen bei der Beurteilung der Gefahren und bei der Gestaltung wirksamer Maßnahmen für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Eine zentrale …
Weiterlesen »Werkstattboden reinigen – Professionelle Reinigung für den Industrieboden
Werkstattböden unterliegen einer sehr hohen Belastung. Physikalische Kräfte, Schmutz, Späne, Öle, Fette, Säuren und andere Einflussfaktoren können Schäden auf ihrer Oberfläche hinterlassen. Das beeinträchtigt nicht nur die Optik, sondern kann sich auch nachteilig auf die Arbeitssicherheit auswirken. Dieses Risiko lässt …
Weiterlesen »Biokompatibilität und chemische Industrie – möglich oder gegensätzlich?
Die chemische Industrie genießt in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit mitunter keinen guten Ruf. Dies legt nahe, dass auch die Biokompatibilität in der chemischen Industrie verbesserungswürdig sein könnte. Doch stimmt das wirklich oder ist die Branche durch ein konsequentes Umweltmanagement …
Weiterlesen »Tankreinigung in der Industrie – passende Cleaning Lösungen
Die regelmäßige Tankreinigung spielt eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und die Sicherheit von Lager- und Produktionsbehältern sowie Tankwagen. Sie trägt maßgeblich dazu bei, die hohen Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit im Transport- und Lagerwesen zu erfüllen. Die Chemische …
Weiterlesen »Oberflächenspannung von Wasser
« Einblicke in ein faszinierendes physikalisches Phänomen » Die Oberflächenspannung von Wasser übertrifft die der meisten anderen Flüssigkeiten. Sie beeinflusst viele physikalische Eigenschaften von Wasser und spielt eine wichtige Rolle in unterschiedlichsten natürlichen und technischen Prozessen. Warum hat Wasser Oberflächenspannung, …
Weiterlesen »Bei Bauteilen aus Stahl essenziell: Was ist Korrosionsbeständigkeit?
Korrosion beeinträchtigt nicht nur die Optik von Stahlbauteilen, sie kann sich auch nachteilig auf ihre Funktion und Lebensdauer auswirken. Um die negativen Folgen zu vermeiden, nutzen die Stahlindustrie und die Oberflächentechnik verschiedene Verfahren, mit denen sich eine höhere Beständigkeit gegenüber …
Weiterlesen »Effektive Antifingerprint-Beschichtungen dank SUPRABOND
Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik in Edelstahldesign erfreuen sich größter Beliebtheit. Gründe hierfür sind in erster Linie ihre glänzende Optik und ihre Pflegeleichtheit. Die Freude über die Geräte wird jedoch getrübt, wenn Fingerabdrücke auf ihren Oberflächen sichtbar werden. Abhilfe schaffen Antifingerprint-Beschichtungen, die …
Weiterlesen »