Mit den verschiedenen Verfahren der Oberflächenanalyse lassen sich chemische und strukturelle Eigenschaften der Oberflächen von Werkstücken ermitteln. Das wird vor allem bei der Forschung und Entwicklung und bei der Qualitätssicherung in der Oberflächentechnik genutzt. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten die …
Weiterlesen »Chemische Werke Kluthe GmbH
Wie Entfettungsmittel in der Oberflächen-Vorbehandlung eingesetzt werden
Öle und Fette schützen die Oberfläche von Metallen während der Lagerung und Bearbeitung temporär vor Korrosion. Dauerhaften Korrosionsschutz bietet erst die Oberflächentechnik. Durch unterschiedliche Beschichtungen hält sie die Umgebungseinflüsse vom Metall fern. Voraussetzung dafür ist, dass die Oberflächen sauber und …
Weiterlesen »Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
« Wie die chemische Industrie bei nachthaltigen Produkten zu mehr Umweltschutz beiträgt » Im Kampf um mehr Nachhaltigkeit ist die chemische Industrie doppelt gefordert. Sie selbst muss sich auf grüne Chemie umstellen. Sie muss Produkte und Verfahren liefern, die der …
Weiterlesen »Was ist ein Entsorgungsfachbetrieb?
Es ist gut, dass die Zeiten vorbei sind, in denen wahllos zusammengewürfelter Abfall auf Deponien vor sich hin vegetiert und die Chemie darin zu wildem Treiben veranlasst hat. Richtig besorgniserregend waren die häufigen Brände auf Müllkippen. Heute schützt ein detailreiches …
Weiterlesen »Dünnschichttechnologie
« Wie Nanotechnologie bei Beschichtungen zum Einsatz kommt » Unter dem Begriff Dünnschichttechnologie werden Beschichtungsverfahren zusammengefasst, die auf Werkstoffoberflächen Schichten oder Überzüge mit weniger als 1 µm Dicke erzeugen. Die Größenordnung liegt im Bereich von wenigen bis einigen hundert Nanometern. …
Weiterlesen »Nachhaltige Wertschöpfungskette in der chemischen Industrie
Jedes Unternehmen lebt davon, dass es Waren oder Leistungen verkauft, für die die Kunden mehr bezahlen als die Realisierung kostet. Die Wertschöpfung ist der Unterschied zwischen Erlös und Aufwand. Der langfristige Unternehmenserfolg hängt davon ab, ob die Kunden auch in …
Weiterlesen »Wie Bäume CO2 speichern
« Kluthes Beitrag zur nachhaltigen Waldwirtschaft » Bäume ernähren sich hauptsächlich von Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser. Daraus bilden sie mit Hilfe des Sonnenlichtes Zuckermoleküle. Als Abfallprodukt entsteht Sauerstoff. Die lange Lebenszeit dieser Pflanzen macht sie zu idealen Kohlenstoffdioxidspeichern. Hier informieren …
Weiterlesen »Vorbehandlung von Oberflächen
Die Haftfähigkeit von Beschichtungen und die Haltbarkeit von Klebeverbindungen hängen von der Beschaffenheit der beteiligten Oberflächen ab. Die Vorbehandlung verleiht dem Material die Eigenschaften, die für eine erfolgreiche Weiterverarbeitung erforderlich sind. Die Oberflächentechnik nutzt, abgestimmt auf das vorliegende Metall und …
Weiterlesen »Arbeitsschutz in der Chemie erhöhen, Emissionen verringern
« Wie VOC und andere Schadstoffe in der Oberflächentechnik reduziert werden » Um der Wirtschaft die benötigten Rohstoffe und Betriebsmittel zur Verfügung zu stellen, muss die chemische Industrie zwangsläufig mit unterschiedlichen Chemikalien arbeiten. Gelangen dabei gefährliche Stoffe in die Atemluft, …
Weiterlesen »Flüchtige organische Verbindungen
« Eigenschaften und Problematik » Dass man frisch geschnittenes Gras, gesägtes Holz oder den Wald riechen kann, liegt an flüchtigen organischen Verbindungen. Das sind natürlich entstandene Gase und Dämpfe, die sich in der Luft verteilen. Dieses Verhalten zeigen auch viele künstlich …
Weiterlesen »