Chemische Werke Kluthe GmbH

Als Spezialist für Oberflächenbehandlung entwickeln und produzieren die Chemischen Werke Kluthe GmbH chemische Produkte sowie innovative Prozesslösungen für die Bereiche Forming & Protection, Metalworking & Cleaning, Pretreatment und Paint Shop. In diesen Geschäftsbereichen finden wir unsere Schwerpunkte und können so unseren Kunden als Spezialisten und Generalisten eine optimale Beratung gewährleisten.

Metallrecycling als wichtige Rohstoffquelle

Metallrecycling als wichtige Rohstoffquelle

Die Rückgewinnung von Rohstoffen durch Metallrecycling hat eine lange Tradition. Weil die Förderung von Bodenschätzen und die Umwandlung von Erz in Metall mit einem immens hohen Aufwand verbunden sind, sind metallische Werkstoffe sehr wertvoll. Deshalb wird das Material ausgedienter Metallgegenstände …

Weiterlesen »

Umwelt und Chemie

Umwelt und Chemie

« Kreisläufe bestimmen die Zukunft » Chemie ist jene Naturwissenschaft, die sich mit der Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Sie ist weder gut noch böse, weder Freund noch Feind von irgendetwas oder irgendjemandem. Die Allgemeinheit verwendet den Begriff oft gleichbedeutend mit …

Weiterlesen »

Ausstoß von Kohlenstoffdioxid in der Chemie

Ausstoss von Kohlenstoffdioxid in der Chemie

« Wie in der Oberflächentechnik CO₂-Einsparungen erzielt werden können » Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid in der Chemie-Industrie ist vor allem auf den Verbrauch von Elektroenergie, die durch Verbrennung fossiler Rohstoffe gewonnen wird, zurückzuführen. Deshalb wird der Umstieg auf die Energiegewinnung …

Weiterlesen »

Schaumbildung vermeiden

Schaumbildung vermeiden

« Über den Einsatz von Entschäumern » In technischen Anlagen stellte die Bildung von Schaum häufig ein Problem dar. Dann sind Entschäumer erforderlich, um die Schaumbildung zu vermeiden oder zu unterdrücken. Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Schaumschichten entstehen …

Weiterlesen »

Verfahren der Oberflächenanalyse

Verfahren der Oberflächenanalyse

Mit den verschiedenen Verfahren der Oberflächenanalyse lassen sich chemische und strukturelle Eigenschaften der Oberflächen von Werkstücken ermitteln. Das wird vor allem bei der Forschung und Entwicklung und bei der Qualitätssicherung in der Oberflächentechnik genutzt. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten die …

Weiterlesen »

Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft

Flüssigkeiten in IBC Containern - Kreislaufwirtschaft

« Wie die chemische Industrie bei nachthaltigen Produkten zu mehr Umweltschutz beiträgt » Im Kampf um mehr Nachhaltigkeit ist die chemische Industrie doppelt gefordert. Sie selbst muss sich auf grüne Chemie umstellen. Sie muss Produkte und Verfahren liefern, die der …

Weiterlesen »

Was ist ein Entsorgungsfachbetrieb?

Es ist gut, dass die Zeiten vorbei sind, in denen wahllos zusammengewürfelter Abfall auf Deponien vor sich hin vegetiert und die Chemie darin zu wildem Treiben veranlasst hat. Richtig besorgniserregend waren die häufigen Brände auf Müllkippen. Heute schützt ein detailreiches …

Weiterlesen »

Dünnschichttechnologie

« Wie Nanotechnologie bei Beschichtungen zum Einsatz kommt » Unter dem Begriff Dünnschichttechnologie werden Beschichtungsverfahren zusammengefasst, die auf Werkstoffoberflächen Schichten oder Überzüge mit weniger als 1 µm Dicke erzeugen. Die Größenordnung liegt im Bereich von wenigen bis einigen hundert Nanometern. …

Weiterlesen »