Reines Aluminium hat Eigenschaften, die sich stark von denen anderer metallischer Werkstoffe wie Stahl unterscheiden: Es ist leicht, gut formbar, korrosionsbeständig und besitzt eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Für viele technische Anwendungen ist es aber zu weich und mechanisch zu wenig belastbar. …
Weiterlesen »Chemische Werke Kluthe GmbH
Was bedeutet synthetisch hergestellt? – Synthese in der Chemie
Innovative Treibstoffe, neue Medikamente, Hightech-Textilien – die moderne Chemie erzeugt eine Vielzahl von Produkten, die niemals auf natürliche Weise entstehen würden. Ein aktuelles Beispiel sind die sogenannten E-Fuels, die aus Wasserstoff und CO₂ künstlich hergestellt werden. Hinter dem Ganzen steht …
Weiterlesen »Methoden zur Verfahrensoptimierung in der Industrie
In Zeiten von Industrie 4.0 stehen Unternehmen vor der großen Herausforderung, ihre Prozesse effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten. Durch eine kontinuierliche Verfahrensoptimierung lassen sich technische Abläufe – insbesondere in der Produktion – gezielt verbessern, um Produktivität und Ressourceneffizienz zu …
Weiterlesen »Chemisches Recycling: Wichtige Recyclingmöglichkeit im Fokus
Kunststoffabfälle enthalten wertvolle Rohstoffe, die zur Herstellung neuer Kunststoffprodukte genutzt werden können. Mechanische Recyclingverfahren geraten jedoch beim Wiedergewinnen von Ressourcen aus gemischtem und verunreinigtem Kunststoffmüll an ihre Grenzen. Hier setzt chemisches Recycling an: Durch Depolymerisation – insbesondere über Pyrolyse und …
Weiterlesen »Was passiert im Entfettungsbad?
Das Entfetten von Metallen spielt eine wichtige Rolle in der Metallverarbeitung, der Industriereinigung und bei vielen weiteren industriellen und handwerklichen Prozessen. Das Ziel besteht darin, die Oberflächen von Werkstücken vor der Weiterverarbeitung von Fetten und Ölen zu befreien. Durchgeführt wird der Reinigungsprozess in einem Entfettungsbad. …
Weiterlesen »Technische Regeln für Gefahrstoffe – Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe
« Schutzmaßnahmen in der Oberflächenbehandlung » Die Verfahren der Oberflächenvorbehandlung und Oberflächenbehandlung unterliegen einem umfangreichen technischen Regelwerk. Die einzelnen Vorschriften helfen bei der Beurteilung der Gefahren und bei der Gestaltung wirksamer Maßnahmen für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Eine zentrale …
Weiterlesen »Tankreinigung: Von privaten Heizöltanks bis zu industriellen Großbehältern
Ob privater Heizöltank im Keller, gewerblicher Lagertank oder industrieller Tankwagen – eine regelmäßige Tankreinigung ist für Funktionalität, Sicherheit und Langlebigkeit unverzichtbar. Verschmutzungen, Ablagerungen und Sedimente können nicht nur die Effizienz beeinträchtigen, sondern auch zu kostspieligen Schäden, Kontaminationen und Sicherheitsrisiken führen. …
Weiterlesen »Oberflächenspannung von Wasser
« Einblicke in ein faszinierendes physikalisches Phänomen » Die Oberflächenspannung von Wasser übertrifft die der meisten anderen Flüssigkeiten. Sie beeinflusst viele physikalische Eigenschaften von Wasser und spielt eine wichtige Rolle in unterschiedlichsten natürlichen und technischen Prozessen. Warum hat Wasser Oberflächenspannung, …
Weiterlesen »Effektive Antifingerprint-Beschichtungen dank SUPRABOND
Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik in Edelstahldesign erfreuen sich größter Beliebtheit. Gründe hierfür sind in erster Linie ihre glänzende Optik und ihre Pflegeleichtheit. Die Freude über die Geräte wird jedoch getrübt, wenn Fingerabdrücke auf ihren Oberflächen sichtbar werden. Abhilfe schaffen Antifingerprint-Beschichtungen, die …
Weiterlesen »CO2 vermeiden in der Industrie
« Emissionen reduzieren, nachhaltiger produzieren » CO2 zu vermeiden, ist von entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz. Gelingt es nicht, Kohlenstoffdioxid-Emissionen deutlich zu reduzieren, wird sich die globale Erwärmung kaum unter der angestrebten 2-Grad-Marke halten lassen. Insbesondere Unternehmen sollten daher auch …
Weiterlesen »