(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-130110922-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Aus der Praxis - HAKUPUR 50-895 | Blog | News | Kluthe

Aus der Praxis - HAKUPUR 50-895

Erfolgreiche Prozessoptimierung

Ein führender Automobilzulieferer aus Bayern konnte durch die Umstellung auf den kaltspritzfähigen Teilereiniger für Kunststoffe HAKUPUR 50-895 von Kluthe beeindruckende Ergebnisse erzielen:

 

  • Deutlich reduzierte Fehlerquote bei der Lackierung
  • Senkung der Energie- und Betriebskosten dank Kaltstartfähigkeit
  • Reduktion von Emissionen – ein Schritt Richtung Klimaneutralität bis 2040

Dank der engen Zusammenarbeit mit Kluthe wurde der Reinigungsprozess nicht nur stabilisiert, sondern auch nachhaltiger gestaltet. 

Mehr zu dieser Erfolgsgeschichte finden Sie hier.

 

#innovation #nachhaltigkeit #Prozessoptimierung #Hakupur

Kontakt

Kontakt