(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-130110922-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Prozessoptimierung bei ROKU-MECHANIK mit Kluthe | Blog | News | Kluthe

Prozessoptimierung bei ROKU-MECHANIK mit Kluthe

Saubere Zukunft

Nachhaltigkeit trifft Digitalisierung – ein Praxisbeispiel zeigt, wie industrielle Teilereinigung effizient und ressourcenschonend gelingt. Gemeinsam mit Kluthe optimiert ROKU-MECHANIK die Prozesskette – von KSS über Reiniger bis Korrosionsschutz.

Im Fokus: der kennzeichnungsfreie Neutralreiniger HAKUPUR A 934, stark in Spritzreinigung und Hochdruckentgraten:

 

  • Betrieb bei 20–40 °C
  • Halbierung der Einsatzkonzentration
  • Verdopplung der Badstandzeit
  • CO₂-Fußabdruck durch PCF belegt

Ergänzt wird das nachhaltige Konzept durch ein digitales Fluidmanagementsystem, indem Leistungsindikatoren wie die Konzentration und weitere Prozessparameter kontinuierlich gepflegt werden – für mehr Effizienz, Prozesssicherheit und Ressourcenschonung.

Jetzt lesen: JOT – Journal für Oberflächentechnik, Ausgabe 13/2025, Seite 58/59
Zum Artikel: https://lnkd.in/dcS_CzTQ

 

#nachhaltigkeit #industriellereinigung #FluidManagement #hakuform #Hakupur #custos #pcf #harmonyinchemistry

Kontakt

Kontakt