(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-130110922-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Bereiten Sie Ihren Kühlschmierstoff auf die Werksferien vor! | Blog | News | Kluthe

Bereiten Sie Ihren Kühlschmierstoff auf die Werksferien vor!

Die Sommerpause steht bevor? Zeit, Ihre Metallbearbeitungsflüssigkeiten optimal vorzubereiten!

Vor der Pause:

 

  • Kühlschmierstoff-Konzentration erhöhen
  • pH-Wert überprüfen
  • Verunreinigungen entfernen

Während der Pause:

 

  • Kühlschmierstoff umwälzen / pumpen

Nach der Pause:

 

  • Konzentration und pH-Wert überprüfen und anpassen

Wartung:

 

  • Reinigung des KSS-Tanks
  • Nachfüllen mit frischer Emulsion

Fragen Sie Ihren Kluthe-Ansprechpartner nach weiteren praktischen Tipps!

#Metallbearbeitung #Wartung #KSSpflege #Kühlschmierstoffe

Kontakt

Kontakt